Mobile Computing und Internet der Dinge

  • Typ: Vorlesung / Übung (VÜ)
  • Lehrstuhl: Fakultät für Informatik
  • Semester: WS 14/15
  • Ort: 50.34  Raum -102
  • Zeit: Übung: Di, 08:00 - 09:30
    Vorlesung: Di, 09:45 - 11:15
  • Dozent: Prof.Dr.Ing. Michael Beigl
  • SWS: 2+1
  • LVNr.: 2400051
  • Hinweis:

    Weitere Informationen befinden sich im VAB.

Vortragsspracheunbekannt
BeschreibungDie Vorlesung bietet eine Einführung in Methoden und Techniken des mobile Computing und des Internet der Dinge (Internet of Things, IoT). Die Übung vertieft das in der Vorlesung erworbene Wissen in einem Praxisprojekt. Im praktischen Teil wird insbesondere die Erstellung von Benutzerschnittstellen für Anwendungen im Bereich Mobile Computing und dem Internet der Dinge sowie von Software-Apps erlernt. Die praktische Übung startet mit den Aspekten Benutzerschnittstellenentwurf und Software-Entwurf. Es begleitet dann mit kleinen Programmieraufgaben die technischen Teile der gesamte Vorlesung. Die Vorlesung gliedert sich in folgende Themenbereiche:

• Mobile Computing:

     – Plattformen: SmartPhones, Tablets, Glasses

     – Mensch-Maschine-Interaktion für Mobile Computing

     – Software Engineering, -Projekte und Programmierung für mobile Plattformen (native Apps, HTML5)

     – Sensoren und deren Einsatz

 

• Internet der Dinge:

     – Plattformen für das Internet der Dinge: Raspberry Pi und Arduino

     – Personal Area Networks: Bluetooth (4.0)

     – Home Networks: ZigBee/IEEE 802.15.4

     – Technologien des Internet der Dinge

BibliographyWird in der Vorlesung bekannt gegeben
LehrinhaltMobile Computing und Internet der Dinge ermöglichen es im beruflichen und privaten Alltag ubiquitär auf Infor- mationen und Dienste zuzugreifen. Diese Dienste reichen von Augmented-Reality Informationsdiensten über den Ad-Hoc Austausch von Daten zwischen benachbarten Smartphones bis hin zur Haussteuerung. Ziel der Vorlesung ist es, Kenntnisse über Grundlagen, weitergehende Methoden und Techniken des Mobile Com- puting und des Internet der Dinge zu erwerben. Nach Abschluss der Vorlesung besitzen Studierende Wissen über Techniken zur Gestaltung von Mobile Computing Software und Benutzerschnittstellen für Mobile Computing An- wendungen, über Software-Schnittstellen für das Internet der Dinge sowie Basiskenntnisse der Personal Area Networks (PAN), Radio Frequency Identification (RFID) und über Protokolle des Internet der Dinge (insb. Auto-ID). Die Studierenden können selbständig Systeme für Mobile Computing und das Internet der Dinge entwerfen und bewerten.