Proseminar Mobile Computing
- Typ: Proseminar (PS)
- Lehrstuhl: KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Informatik - Institut für Telematik - ITM Beigl
- Semester: SS 2023
-
Ort:
online, siehe Ilias
-
Zeit:
Kickoff: 03.05.2023 15:45 - 16:30
-
Dozent:
Prof. Dr.-Ing. Michael Beigl
Dr.-Ing. Till Riedel
Alexander Studt - SWS: 2
- LVNr.: 2400010
- Hinweis: Online
Inhalt | Beschreibung: In dieser Seminarreihe wird in jedem Semester ein Schwerpunktthema aufgegriffen, zu dem von den Veranstaltungsteilnehmern einzelne Beiträge aufzuarbeiten sind. Ziel ist die Erfassung des Stands der Entwicklung bzgl. Technologien und deren Anwendungen in diesem Bereich. Themen werden in der ersten Veranstaltung und auf der Web-Seite des Instituts bekannt gegeben. Weitere Informationen unter Pervasive Computing Systems. Lehrinhalt: Aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Bereich mobile Systeme sollen erarbeitet und kritisch diskutiert werden. In dieser Seminarreihe wird in jedem Semester ein Schwerpunktthema aufgegriffen, zu dem von den Veranstaltungsteilnehmern einzelne Beiträge aufzuarbeiten sind. Ziel ist die Erfassung des Stands der Entwicklung bzgl. Technologien und deren Anwendungen im Bereich Mobile Computing. Themen werden in der ersten Veranstaltung und auf der Web-Seite des Instituts bekannt gegeben. Empfehlungen: Kenntnisse aus der Vorlesung Mobile Computing und das Internet der Dinge sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Arbeitsaufwand: Der Gesamtarbeitsaufwand für diese Lerneinheit beträgt ca. 90 Stunden (3.0 Credits). Aktivität Arbeitsaufwand Präsenzzeit: Kickoff, Präsentation und Diskussion und Treffen mit Betreuern 10 h 10 h 00 min Literaturrecherche und Schreiben der Ausarbeitung 106 h 76 h 00 min Vorbereiten der Präsentation 4 h 4 h 00 min SUMME 90 h 00 min Arbeitsaufwand für die Lerneinheit "Proseminar: Mobile Computing" Lernziele: Aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Bereich "Mobile Computing und das Internet der Dinge" sollen erarbeitet und kritisch diskutiert werden. Nach Abschluss des Proseminars können die Studierenden
|
Vortragssprache | Deutsch |
Organisatorisches | Kickoff-Termin zum Semesterbeginn, siehe Website des Lehrstuhls Das Proseminar wird gemeinsam mit dem Seminar Ubiquitäre Systeme gehalten, es werden also sowohl Seminararbeiten (Master-Studenten) als auch Proseminararbeiten (Bachelor-Studenten) in der Abschlussveranstaltung vorgestellt. Es ist eine Proseminararbeit anzufertigen, am Review-Prozess teilzunehmen und ein Abschlussvortrag zu halten. Die Benotung der Veranstaltung setzt sich aus diesen Teilen zusammen. Eine Anmeldung im Voraus ist notwendig. Aktuelle Anmeldeinformationen entnehmen Sie bitte der Webseite des Lehrstuhls. Die Erfolgskontrolle erfolgt durch Ausarbeiten einer schriftlichen Proseminararbeit sowie der Präsentation derselben als Erfolgskontrolle anderer Art nach § 4 Abs. 2 Nr. 3 SPO. Die Proseminarnote setzt sich aus der Note der schriftlichen Ausarbeitung und der Präsentation zusammen. |