Beschreibung:
Im Praktikum 'Praxis der Software-Entwicklung'
lernen die TeilnehmerInnen, ein vollständiges Softwareprojekt in einem
kleinen Team durchzuführen. Ziel ist es, Verfahren des Software-Entwurfs
und der Qualitätssicherung praktisch einzusetzen,
Implementierungskompetenz umzusetzen, und arbeitsteilig im Team zu
arbeiten.

KIT Travel App
Eine immer
wiederkehrende Aufgabe in vielen Firmen und auch im universitären Umfeld
sind Dienstreisen. Häufig ist es dabei so, dass unterschiedliche Kosten
(Flug, Hotel, Taxifahrten, etc.) vom Dienstreisenden ausgelegt werden
und anschließend erstattet werden. Hierzu ist eine Reisekostenabrechnung
nach vorgegebenen Formularen anzufertigen und entsprechende Belege sind
einzureichen. Diesen Vorgang immer wieder aufzuführen kann in der Summe
eine Menge zeitlichen Aufwand - und damit letztendlich hohe Kosten -
verursachen.
Während Formatvorlagen die Arbeit bereits etwas
erleichtern, wird eine weitere Erleichterung angestrebt. Die Idee ist
daher, die Reisekostenabrechnung mithilfe einer geeigneten Applikation
(z.B. mobile App), zu vereinfachen und iterativ durchzuführen.
Quittungen und Belege sollen digitalisiert werden und mit Techniken wie
z.B. OCR Informationen aus ihnen gezogen oder z.B. mit Locally Likely
Alignment Hashing (LLAH) verwaltet werden. Auch Mechanismen zur
Bearbeitung von Anträgen für Gruppenreisen, wie z.B. das Teilen von
Formularen, die Verwaltung alter Dienstreisen und der Export als PDF
kann integriert werden.
Dabei sollen immer die bestehenden Prozesse am KIT berücksichtigt werden.